Franz ist am 18. September 2021 knapp vor seinem 67. Geburtstag plötzlich und völlig unerwartet in Italien an Herzversagen gestorben. Es war ein Schock, den Ehefrau, Familie und Freunde bis heute nicht ganz überwunden haben.
Ohne Franz fehlt ein Mensch, den wir geliebt und bewundert haben.
Ohne Franz bleibt eine Lücke, die wir nicht schließen oder übergehen können.
Ohne Franz müssen wir auf interessante Gespräche und bereichernde Inspiration verzichten.
Und wir müssen auf neue Bilder verzichten, die für uns immer eine Überraschung und Bereicherung waren. Aber es bleibt eine Vielzahl von Skizzen, Zeichnungen, Aquarellen und Gemälden, die von Franz erzählen: davon, wer, was und wie er war …
Diese Homepage dokumentiert, was von Franz geblieben ist, nachdem sein Herz aufgehört hat zu schlagen.
Wir haben alle Werke von Franz, soweit sie uns noch zugänglich waren, digitalisiert und auf dieser Homepage veröffentlicht. Das Lebenswerk gliedert sich in 10 Kategorien:
Acryl (Großformat)
Acryl (Kleinformat)
Acryl auf Papier
Aquarelle
Frühwerk
Mischtechnik
Ölbilder
Tusche auf Papier
Zeichnungen auf Papier
Fotos
Mit diesem Internetauftritt wollen wir sicherstellen, dass wir nichts vergessen:
Nicht Franz, den feinen Menschen, den wir so sehr vermissen.
Und nicht seine faszinierenden Bilder, von denen diese Webseite eine beeindruckende Zusammenfassung zeigt.
Agnes Ackerl & Michael Wakolbinger
Lebenslauf
Geboren am 23. September 1954 in Wien
Gestorben am 18. September 2021 in Italien
Volksschule, Gymnasium und Studium der Rechtswissenschaften in Wien
Franz hat bis zur seiner Pensionierung als Richter am Arbeits- und Sozialgericht Wien gearbeitet. Die bildenden Künste waren seine große Leidenschaft, die ihn lebenslang mit Faszination begleitet haben.
Franz war schon in der Schule sehr kreativ, sowohl beim Malen als auch beim Basteln. Zahlreiche Bilder dokumentieren seine frühe Begabung (Frühwerke).
Franz hat sich die Grundlagen der bildenden Kunst autodidaktisch angeeignet, Malerei, Zeichnung und Fotografie waren die Schwerpunkte seiner Interessen. Ein bedeutender Aspekt seiner künstlerischen Entwicklung war seine Fähigkeit, für sich selbst verschiedene Techniken und den Umgang mit verschiedenen Materialien zu erlernen und individuell umzusetzen.
Die Bildsprache war abstrakt, Franz malte mit großer Leidenschaft, indem er seinen Emotionen und Stimmungen freien Lauf ließ. Er hat zahlreiche Farbschichten aufgetragen und hat mit kontrastreichen Farben gearbeitet.
Nicht allein seine kraftvolle Dynamik hat seinen Bilder besonderen Ausdruck gegeben, auch die stilleren, nach
innen gerichteten Seiten von Franz kamen einprägsam zum Vorschein.
Ausstellungen fanden in privaten Rahmen statt.